Fragen kostet nichts. Rufen Sie mich gerne an. Vielleicht finden Sie aber auch schon die eine oder andere Antwort mit diesen FAQs:
Welche Coaching-Leistungen erbringt mahnkenCoach?
Team-Resilienz und Gesundheit, Führungskräftestärkung, persönliche Rollenfindung im Team, Coaching zur Stärkung für intern neu ernannte Führungskräfte (Aufsteiger*innen), strategische Team-Kommunikation und interne Kommunikation an der Schnittstelle remote/analog, Teamaufstellung, Sprachverantwortung, Teamkonfliktlösungen, Mediationen, Teamleitlinien, Moderation für Events, Workshops, Seminare, Vorträge.
Was kostet ein Teamcoaching oder ein Einzelcoaching bei mahnkenCoach?
Die Kostenanpassung und das Angebot erfolgen nach individueller Absprache und dem sozialen bzw. wirtschaftlichen Status der Klient*innen.
Was kostet eine Erstberatung?
Das erste Gespräch ist kostenlos.
Welche Befähigung ist bei mahnkenCoach gegeben?
Zertifizierter Coach/Freie Universität Berlin/Deutscher Verband für Coaching; Zertifizierter Moderator/Universität Wuppertal; Sprach- und Kommunikationswissenschaftler (Albertus-Magnus-Universität zu Köln, Freie Universität Berlin); Bühnenerfahrung.
Wo arbeitet mahnkenCoach?
Der Fokus liegt in der Hauptstadtregion, also Berlin-Brandenburg.
Mit welchen Methoden arbeitet mahnkenCoach?
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bildet die Dachmethode bei mahnkenCoach. Es geht dabei um Wahrnehmung von Bedürfnissen im sozialen Umfeld und um die Aneignung einer persönlichen, souveränen Haltung. Die konkrete Unter-Methodenauswahl erfolgt nach dem Erstgespräch. Das Methodensetting umfasst: Leitfadeninterviews, Briefings und Re-Briefings (reflexive Prozessbegleitung), Vermittlung von Skills im Zusammenhang mit Meditativer Kommunikation (Zuhören/Aufmerksamkeit, Emotions-, Impuls- und Affektkontrolle, Perspektivwechsel, Zielkompetenz), Performanz- und Präsentationstraining, Team-Briefe, themenzentrierte Inhouse-Diskussionen, Smart-Methode, MOON, Fish-Bowls, Walk & Talk am See und im Wald.
Welche Branchen und Teilöffentlichkeiten profitieren aktuell?
Wohnungswirtschaft, Bildung, Bundesbehörden, Vereine, Verbände, Sozialunternehmen, Landkreise, Städte und Kommunen, Wissenschaft, Kultur.